Betriebsbesichtigung Juraquell

Auch diese Jahr, führte die alljährliche Betriebsbesichtigung der Wintershofer nach Wellheim. Nur ein paar Meter weiter als letztes Jahr gab es nämlich noch einen weiteren, wunderbaren Betrieb dort zu erkunden. Ganz unscheinbar liegt dort im Tal, kurz vor dem Wellheimer Wertstoffhof, eine der größten Fischzuchtanlagen Bayerns, betrieben von Florian Reile, bei dem der Verein am 11.04.2025 zu Gast war.

Dort angekommen wurden die 30 teilnehmenden Mitglieder herzlich von Florian begrüßt und auf das Gelände mit den einzelnen Fischzuchtbecken geführt. Jedoch war dort nach ein paar Metern auch schon wieder Schluss, denn aus hygienetechnischen Gründen durfte man nicht ohne sich davor desinfiziert und entsprechend gekleidet zu haben zu nah an die Becken heran. Zu groß ist die Gefahr Krankheitserreger an die Tiere zu übertragen, was die komplette Zucht gefährden und im schlimmsten Fall zum Verenden der Tiere führen könnte.

Florian erklärte uns von welch entscheidender Bedeutung die Wasserqualität für seine Fische sei. Das Quellwasser muss mit Sauerstoff angereichert werden, wofür ein riesen Sauerstofftank im Hof des Betriebes zu sehen war. Zudem darf es nicht über ca. 15° Grad Wassertemperatur sein, denn das machen die Tiere nicht sehr lange mit. Zum Glück, und darüber ist Florian sehr froh, ist die Wasserqualität der Schutterquelle, die seine Becken versorgt, hervorragend.

Alle seine Fischprodukte, von Regenbogenforellen, Bachforellen über Lachsforellen bis hin zu Saiblingen stammen zu 100% aus eigener Zucht. So werden die Eier in den Wintermonaten abgestriffen und im Bruthaus zum Schlüpfen gebracht. Von da an durchlaufen die unterschiedlichen Fischstadien auch unterschiedlichste Becken in denen sie heranwachsen. Das Durchschnittsgewicht und damit Schlachtreife, von 400-600 Gramm, erreichen die Fische nach ca. 2 Jahren, je nach Art und Rasse kann dies noch ein wenig länger dauern.

Seit 2023 befindet sich neben der Zucht ein Bistro und ein kleiner Laden, in dem Florian seine Ware nun auch direkt vermarktet. Die mitgereisten Mitglieder konnten an diesem Abend somit auch noch in den Genuss von frisch gegrilltem Steckerlfisch kommen. Bei besagtem Fisch und ein paar Getränken klang dieser wunderschön sonnige Abend, gemütlich im Bistro aus. Bevor die Gruppe ihre Heimreise antrat wurde sich noch schnell im Laden mit eingeschweißten Lachsforellenfilets, ganzen, geräucherten Forellen oder Fischpflanzal eingedeckt.

Wer noch mehr Informationen zur Forellenzucht Juraquell möchte, findet alle Details und auch die Öffnungszeiten auf der Website.